Häufige Fragen

Abteilungsleben

Kategorie: Abteilungsleben

Wir suchen immer neue Leute, die Lust haben, sich in unserer Abteilung aktiv einzubringen. Bei Interesse am besten Kontakt mit der Abteilungsleitung aufnehmen oder eine Email an ski@rapidvilsheim.de schicken. Wir freuen uns!

Kategorie: Abteilungsleben

Trotz ausgezeichneter Vorbereitung kann es dazu kommen, dass Fahrten bei zu geringer Teilnehmerzahl oder witterungsbedingt abgesagt werden müssen. In diesem Fall informieren wir alle Angemeldeten rechtzeitig und die Rückzahlung der Gebühr wird umgehend veranlasst.

Kategorie: Abteilungsleben

Wir führen unsere Fahrten stets mit dem ortsansässigen Reiseunternehmen Schrafstetter durch. Nicht nur unterstützen wir dadurch ein örtliches Unternehmen, sondern so stellen wir auch für unsere Teilnehmenden eine komfortable Anreise in hochwertigen Reisebussen sicher.

Buchung

Kategorie: Buchung

Im Falle einer Stornierung werden folgende Stornokosten berechnet: bei Abmeldung bis eine Woche vor dem Fahrtenbeginn werden 10€ Stornogebühr in Rechnung gestellt. Die Abmeldung ist über das Stornoformular möglich. Bei Abmeldung zwischen einer Woche vor Fahrtenbeginn bis 12 Stunden vor Fahrtenbeginn werden die für diese Fahrt und Buchung anfallenden Buskosten in Rechnung gestellt. Die Abmeldung ist über das  Stornoformular möglich. Ab 12 Stunden vor Fahrtenbeginn ist eine Abmeldung über das  Stornoformular nicht mehr möglich. In diesem Fall werden die für diese Fahrt und Buchung anfallenden Buskosten und 10€ Stornogebühr in Rechnung gestellt. Um im Falle einer Stornierung Ausfallkosten zu vermeiden, empfehlen wir den Abschluss einer Reisekostenrücktrittsversicherung. Sollten die anfallenden Kosten für die Fahrt nicht innerhalb von zwei Wochen beglichen werden, wird die Buchung bzw. der Kauf systemseitig storniert. 

Kategorie: Buchung

Wenn du an einer Fahrt teilnehmen möchtest, bist du hier im Portal richtig. Suche dir unter „Fahrten buchen“ die Fahrt(en) heraus, zu denen du dich gerne anmelden möchtest. Hier findest du auch alle relevanten Informationen zur Fahrt. Wähle das passende Ticket und lege es in den Warenkorb. Gehe zu ‚Bezahlen‘ und folge den Anweisungen zum Check-out aus dem Portal. Du bekommst eine Email, die deine vorläufige Anmeldung bestätigt. Bitte überweise die Gebühren schnellstmöglich. Nach Zahlungseingang bekommst du eine zweite Email, die deine endgültige Anmeldung bestätigt. Sollte nach 2 Wochen kein Zahlungseingang verzeichnet werden können, wirst du automatisch abgemeldet.

Ski-&Snowboardkurs

Kategorie: Ski-&Snowboardkurs

Kinder, die zum ersten Kurstag 5 Jahre alt sind, können bei uns immer an Skikursen teilnehmen. Bei Kindern, die jünger sind, veranlassen wir aus der Abteilungsleitung eine unbeteiligte Einzelfallprüfung bezüglich der Reife des Kindes und vorhandener Ski-/Snowboardkenntnisse. Daher können auch Kinder unter 5 Jahren zum Kurs angemeldet werden.

Kategorie: Ski-&Snowboardkurs

Du musst deine eigene Ausrüstung morgens zum Bus mitbringen. Dazu zählen wetterangepasste Kleidung inklusive Helm (ggf. mit Brille) und Handschuhe, außerdem Skischuhe oder Snowboardboots, Ski&Stöcke bzw. Snowboard mit Fangriemen. Es ist nicht möglich, die Ausrüstung über den Verein oder vor Ort im Skigebiet auszuleihen.

Kategorie: Ski-&Snowboardkurs

Unsere Kurse für Kinder erstrecken sich über 4 Kurstage, die für Erwachsene über 2 oder 4 Tage, jeweils mehrere Stunden täglich. Die genauen Abfahrtszeiten- und Ankunftszeiten bitte den Seiten zu den jeweiligen Fahrten entnehmen.

Kategorie: Ski-&Snowboardkurs

Die Preise bitte den Seiten zu den jeweiligen Fahrten entnehmen. Die Kursgebühren sind stets exklusive Liftkarte und Mittagessen, daher den Kindern bitte immer Geld für das Mittagessen auf der Hütte mitgeben bzw. als Erwachsene selbst mitnehmen.

Teilnahmebedingungen

Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Eine Ausnahme stellen die Ski-&Snowboardkurse dar; bei diesen ist die Teilnahme am Kurs aus versicherungstechnischen Gründen nur als Mitglied möglich. Die Beitrittserklärung kann hier heruntergeladen werden.

Eine Mitfahrt ohne Erziehungsberechtigte ist möglich, jedoch ist in diesem Fall eine schriftliche Entbindung von der Aufsichtspflicht erforderlich. Bei jüngeren Kindern ist dafür Sorge zu tragen, dass eine Person im Bus zuständig ist, dem Kind beim Anziehen oder möglichen Problemen zu helfen.

Warenkorb0
Weitere Events buchen
0